- Bierdunst
- mпивные пары
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Bierdunst — Bier|dunst, der: ↑Dunst (1 b), meist als unangenehm empfundener Geruch von Bier: das Gewirr aus tiefen Männerstimmen, B. und Zigarettenrauch (Maron, Überläuferin 77); Der milde B. einer nahen Brauerei (Kühn, Zeit 20) … Universal-Lexikon
Taras Konoshchenko — (* in Kiew, Ukraine) ist ein Opernsänger in der Stimmlage Bass. Konoshchenko begann seine Ausbildung in den Fächern Klavier, Chorleitung sowie Opern und Konzertgesang an Musikakademien in der Ukraine und setzte sie abschließend an der… … Deutsch Wikipedia
verdrängen — abdrängen; beiseite drängen; supprimieren; unterdrücken; niederdrücken; ersticken (Gefühle); ausblenden; abwehren; auf das Abstellgleis schieben (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Dunst — Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Dampf; Nebel; Smog; Dunstschleie … Universal-Lexikon
anrauen — ạn||rau|en 〈V. tr.; hat〉 rau machen * * * ạn|rau|en <sw. V.; hat: (Stoff, Leder o. Ä.) an der Oberfläche ein wenig rau machen: der Stoff ist auf der Unterseite leicht angeraut. * * * ạn|rau|en <sw. V.; hat: (Stoff, Leder o. Ä.) an der… … Universal-Lexikon
Brodem — Bro|dem 〈m.; s; unz.〉 Geruch, ausströmender Dunst, Dampf * * * Bro|dem, der; s [mhd. brādem, ahd. brādam, verw. mit ↑ braten; vgl. engl. breath = Atem] (geh.): [üblen] Geruch ausströmender Dunst od. Dampf: ein B. der Verwesung. * * * Brodem, … … Universal-Lexikon
einölen — ein||ölen 〈V. tr.; hat〉 mit Öl einreiben * * * ein|ölen <sw. V.; hat: a) [gründlich] mit einem ölhaltigen Mittel einreiben: hast du dich, hast du dir die Haut, den Rücken eingeölt?; b) ↑ ölen (a): das Türschloss e. * * * … Universal-Lexikon
wabern — wa|bern 〈V. intr.; hat〉 flackern, zucken [eigtl. „sich hin und her bewegen“; wie wabbeln eine Iterativbildung mit Ablaut zu weben; seit R. Wagner (wieder) auf die Flamme angewandt] * * * wa|bern <sw. V.; hat [mhd. waberen = sich hin u. her… … Universal-Lexikon